Monatsrückblick Oktober 2025
- Feuerwehr Bad Aibling

 - vor 13 Minuten
 - 1 Min. Lesezeit
 
Die Feuerwehr der Stadt Bad Aibling wurde im Oktober insgesamt 25-mal alarmiert.
Zu den Einsätzen zählten unter anderem mehrere Brandmeldealarme sowie eine Ölspurbeseitigung.
Am 14. Oktober wurde die Feuerwehr Bad Aibling zur Unterstützung der Feuerwehr Irschenberg zu einem vermeintlichen Lkw-Brand auf der Autobahn in Höhe der Ausfahrt Irschenberg alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden – es handelte sich lediglich um einen technischen Defekt, den der Fahrer selbst beheben konnte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Am 23. Oktober musste ein Igel aus einem Regenfallrohr befreit werden, das auf Straßenniveau abgeschnitten war. Das Tier konnte behutsam per Hand aus seiner misslichen Lage gerettet und anschließend wieder in die Natur entlassen werden. Das Rohr wurde danach gesichert, um weitere Vorfälle zu verhindern.
Am 27. Oktober kam es in einer Drogerie in der Ebersberger Straße zu einer Rauchentwicklung im Lagerbereich. [siehe Bericht]
Am 28. Oktober streifte ein Lkw beim Einfahren auf die RO13 einen Kradfahrer, der in einen Graben stürzte und dabei leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung, während die Feuerwehr Betriebsflüssigkeiten aufnahm und bei der Bergung des Motorrads unterstützte.
Am 31. Oktober unterstützte die Feuerwehr Bad Aibling die Feuerwehr Schönau bei einem Brand in der Küche einer Gaststätte in Biberg (siehe Bericht).
Auch wenn nicht jeder Einsatz einen eigenen Bericht erhält, möchten wir mit diesem Monatsrückblick zeigen, wie vielseitig unsere Arbeit ist. Hinter jedem Einsatz steht das Engagement unserer ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden – für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in Bad Aibling und Umgebung.








