Umstellung auf digitale Alarmierung bei den Feuerwehren der Stadt Bad Aibling
- Feuerwehr Bad Aibling
- 10. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juli
Die Zukunft der Alarmierung beginnt: Ab dem 10. Juli 2025 werden Schritt für Schritt die Feuerwehren Bad Aibling, Mietraching, Willing, Berbling, Ellmosen und Harthausen digital alarmiert. Mit der Umstellung von analoger auf digitale Alarmierung wird die Einsatzsicherheit erhöht und die Alarmierung deutlich beschleunigt.
Die wichtigsten Vorteile der digitalen Alarmierung im Überblick:
Schnellere Alarmierung: Durch die digitale Technik erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte wesentlich schneller als bisher – im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Parallelalarmierung: Mehrere Alarmgruppen können gleichzeitig benachrichtigt werden. So wird die Alarmierung deutlich effizienter abgewickelt.
Höhere Flexibilität: Unterschiedliche Alarmgruppen lassen sich gezielt ansprechen – das ermöglicht eine situationsgerechte Alarmierung.
Benutzerfreundlichkeit: Die neuen digitalen Pager sind intuitiv bedienbar und bieten eine übersichtliche Benutzeroberfläche.
Erweiterte Speicherkapazität: Digitale Pager bieten mehr Speicherplätze als ihre analogen Vorgänger. Damit können mehr Alarmgruppen verwaltet werden.
Die Umstellung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und leistungsfähigen Gefahrenabwehr – für mehr Sicherheit in Bad Aibling und Umgebung.
