Zeitzeugen vor der Kamera: Feuerwehrgeschichte wird lebendig
- Feuerwehr Bad Aibling
- 29. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Am 11. Mai diente das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Aibling als Drehort für das Zeitzeugen-Projekt des Hauses der Bayerischen Geschichte.
Im Fokus stand ein Interview mit dem ehemaligen federführenden Kommandanten der Feuerwehr Bad Aibling, Wolfram Höfler. Er sprach über die Entwicklung des Feuerwehrwesens in den vergangenen Jahrzehnten, seine Zeit als Leiter der Werkfeuerwehr der Mondstraße Holding AG sowie über das Zugunglück von Bad Aibling am 09. Februar 2016, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen. Höfler leitete damals den Einsatz.
Als weiterer Interviewgast stand Oberbrandrat a.D. Günther Hölzl von der Berufsfeuerwehr München vor der Kamera. Er berichtete von seinen Erfahrungen als Einsatzleiter beim Oktoberfest-Attentat am 26. September 1980.
Die Interviews wurden professionell aufgezeichnet und werden im Archiv des Hauses der Bayerischen Geschichte aufbewahrt. Sie sollen künftig in Ausstellungen, Dokumentationen sowie online unter www.hdbg.eu/zeitzeugen veröffentlicht werden.
