Zwei Gruppen bestehen erfolgreich das Leistungsabzeichen
- Feuerwehr Bad Aibling
- 5. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Am Freitag, den 25.07.2025 traten zwei Gruppen der Feuerwehr Stadt Bad Aibling zur Abnahme der Leistungsprüfung in den Kategorien „Wasser“ und „Technische Hilfeleistung (THL)“ an.
Unter den wachsamen Augen der Prüfer – Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner sowie den Kreisbrandmeistern Josef Kirner und Werner Meier-Matheke – mussten die Teilnehmer zunächst Zusatzaufgaben absolvieren. Dazu gehörten unter anderem Fragen zur Ersten Hilfe, Fahrzeugkunde sowie das Vorführen verschiedener Knoten und Stiche.
Beim Leistungsabzeichen „Wasser“ galt es, einen Löschaufbau innerhalb einer festgelegten Sollzeit korrekt durchzuführen. Nachdem drei Eimer mit dem Wasserstrahl erfolgreich umgespritzt waren, lautete das Kommando „Wasser halt“. Anschließend musste noch eine Saugleitung unter Zeitvorgabe gekuppelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss gratulierten die Schiedsrichter zur bestandenen Prüfung.
Die zweite Gruppe trat zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ an. Hier bestand die Aufgabe darin, innerhalb einer festgelegten Zeit eine Verkehrsabsicherung aufzubauen, den vollständigen Aufbau der Rettungsgeräte sicherzustellen und den Brandschutz zu gewährleisten. Nachdem das angenommene Unfallfahrzeug vollständig unterbaut und die verletzte Person fachgerecht betreut worden war, bescheinigten auch hier die Prüfer: „Prüfung bestanden“.
Zu den ersten Gratulanten zählte Erster Bürgermeister Stephan Schlier, der es sich nicht nehmen ließ, seine Feuerwehrkameraden persönlich zu unterstützen und ihnen zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.
Kommandant Reinhard Huber und Vorstand Stefan Glora bedankten sich bei den Ausbildern und lobten das Engagement aller Teilnehmer.
Der erfolgreiche Abend klang bei einer gemütlichen Brotzeit und kühlen Getränken aus.
Folgende Teilnehmer legten erfolgreich das Leistungsabzeichen “THL” ab:
Stufe 1
Lorenz Bichlmaier
Simon Haager
Xaver Luzio
Tobias Remmelberger
Luis Steinberger
Stufe 2
Daniel Siebert (Gruppenführer)
Robin Rager
Stufe 3
Alexander Hofschneider
Stufe 4
Andreas Schäffler
Folgende Teilnehmer legten erfolgreich das Leistungsabzeichen “Wasser” ab:
Stufe 1
Maximilian Hainzl
Katrin Prade
Jonas Leitenstern
Alexander Klüver
Stufe 2
Tim Michel
Stufe 3
Michael Weichinger
Stufe 4
Ulf Reschke (Gruppenführer)
Thomas Heimgartner
Stufe 5
Benedikt Otto






